FinTech
des
Jahres
Award
Wer setzt das Ausrufezeichen?
Am 18. November wird’s ernst: Im Kosmos Berlin werden im Rahmen der DigiFin25 die FinTechs des Jahres gekrönt. Ausgezeichnet werden hierbei die interessantesten, vielversprechendsten und die deutsche Szene prägende FinTechs und Unternehmen. Inzwischen ist die Preisverleihung zum Fintech des Jahres die größte B2B-Award-Gala im deutschsprachigen Fintech-Raum.
Wer hat die Branche überrascht, inspiriert, vielleicht sogar ein wenig erschüttert? Wir würdigen nicht nur technologische Exzellenz – sondern den Mut, die Finanzwelt neu zu denken. Bühne frei für echte Gamechanger!
Juryvergabe
Ein Teil der Awards wird von einer hochkarätigen Jury vergeben – darunter die Auszeichnungen Unternehmerin des Jahres und Unternehmer des Jahres. Damit fließen Fachwissen, Erfahrung und ein geschulter Blick für Wirkung und Innovation in die Entscheidung ein.
Unternehmerin des Jahres
Ausgezeichnet wird eine Gründerin oder Geschäftsführerin, die im Fintech-Sektor mit außergewöhnlicher Innovationskraft, Führungsstärke und Wirkung überzeugt. Sie steht für Unternehmertum, Vorbildfunktion und nachhaltigen Erfolg.
Unternehmer des Jahres
Diese Kategorie ehrt einen Gründer oder Geschäftsführer, der das Fintech-Ökosystem mit Innovationskraft, Weitblick und herausragendem Unternehmertum prägt. Er steht für unternehmerischen Erfolg, Führungsstärke und Wirkungskraft.
Fintech des Jahres Newcomer
Newcomer sind Fintechs, die noch Early Stage sind, oder eine Seed-Finanzierung bekommen haben oder bisher unter zwei Millionen Euro finanziert wurden. Die Gründung darf maximal zwei Jahre her sein. Das Fintech muss in Deutschland gegründet beziehungsweise in Deutschland mit einer Entität aktiv sein.
Fintech des Jahres Etabliert
Bei den etablierten FinTechs handelt es sich um „Later Stage Fintechs“, die nicht mehr unter die Kategorie Newcomer fallen und mindestens zwei Jahre auf dem Markt aktiv sind und mindestens sechs Monate mit Entität in Deutschland aktiv sind.
Fintech-Investorin / Fintech-Investor des Jahres
Diese Kategorie würdigt eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Bereich Fintech-Investitionen herausragende Leistungen erbracht hat.
Insurtech des Jahres
Ausgezeichnet wird ein InsurTech, das die Versicherungsbranche durch innovative Technologien, neue Geschäftsmodelle oder besondere Kundenorientierung prägt. Im Fokus steht die Weiterentwicklung klassischer Versicherungsprozesse – von Vertrieb über Underwriting bis hin zu Schadenmanagement – durch digitale Lösungen. Das Unternehmen muss in Deutschland gegründet oder mit einer Entität hierzulande aktiv sein und mit seinem Ansatz einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung und Attraktivität des Versicherungssektors leisten.
FinTech der Herzen – Community Award
Ein besonderes Highlight der DigiFin: der Community Award „FinTech der Herzen“! Hier entscheidet nicht die Jury, sondern die Community. Schon jetzt können Sie abstimmen, welches FinTech Sie mit Kundennähe, Glaubwürdigkeit oder gesellschaftlichem Engagement überzeugt hat.
Geben Sie Ihre Stimme bis Mittwoch, den 12. November, ab und bestimmen Sie mit, welches FinTech den begehrten Publikumspreis erhält. Denn beim FinTech der Herzen zählen Vertrauen, Wirkung und Beitrag zur Community – nicht nur Wachstum oder Funding.
Jetzt abstimmen und entscheiden, wer auf der DigiFin ausgezeichnet wird.
Unsere wunderbare Jury bildet sich aus
Auch in diesem Jahr vereint unsere Jury führende Persönlichkeiten der Branche – Menschen, die die Finanzindustrie mit Ideen, Impulsen und Innovationskraft prägen. Den Vorsitz übernimmt Kevin Hackl, der mit seiner Expertise und Erfahrung die Arbeit der Jury leitet und die Auswahlprozesse begleitet.
Kevin Hackl
Kevin Hackl ist Head of Business Development bei NAO und Co-Host bei Payment & Banking. Der gebürtige Wiener hat sich vor allem als Community Builder und als Lobbyist für Finanzthemen beim Digitalverband Bitkom einen Namen gemacht. Beim Berliner Wealthtech NAO verantwortet er Strategie & Partnerschaften, um die Demokratisierung von Private & Alternative Assets wie Private Equity oder Venture Capital voranzutreiben. Vor dem Podcast-Mikrofon interviewt er die prägenden Branchenstimmen und beleuchtet Themen von Open Finance oder Retail Investing bis hin zu Krypto-Assets oder Digitaler Euro.
Mickaël Bellaïche
Jessica Holzbach
Stefan Krautkrämer
Aiga Senftleben
Aiga Senftleben ist Mitgründerin von Billie, einem bahnbrechenden Fintech-Startup mit Sitz in Berlin, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Betriebssystem für B2B-Zahlungen zu verbessern. Aiga ist ausgebildete Rechtsanwältin und sammelte vor der Gründung von Billie Erfahrungen im Fintech- und Zahlungsverkehrssektor durch ihre Tätigkeit als General Counsel von Funding Circle Europe und als Legal Counsel für PayPal.
Lea Siering
Über die DigiFin25
Bitkom und Payment & Banking bündeln 2025 erstmals ihre Kräfte und bringen mit der DigiFin25 am 18. November im Kosmos Berlin die Finanz- und Versicherungsbranche zusammen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir gemeinsam ein starkes, innovatives und resilient aufgestelltes Finanzökosystem für Deutschland und Europa gestalten können – eines, das Stabilität und Zukunftsfähigkeit vereint und Innovation fördert.
Jetzt Tickets sichern und live dabei sein!